Mit welchem Löschmittel kann man Flüssigkeitsbrände löschen?
Pulver
Wasser
Schaum
CO2
Wie kann ein Brand gelöscht werden?
Erst Kühlen und dann Ersticken
Durch Kühlen oder Ersticken oder durch das Entfernen des Brennstoffes oder durch Störung der Verbrennungsreaktion
Nur durch Ersticken
Durch Störung der Verbrennungsreaktion und anschließend durch Kühlen
Kann ein CO2-Feuerlöscher gefahrlos eingesetzt werden?
Ja immer
Nein, in geschlossenen Räumen besteht Erstickungsgefahr
Nein, nur im Freien
Ja, da CO2 sich schnell verflüchtigt
Was ist die häufigste Brandursache?
Blitzeinschlag
Brandstiftung
Elektrizität
Selbstentzündung
Wie kann man Brände vermeiden?
Richtige Lagerung von Gefahrstoffen
Defekte Geräte außer Betrieb nehmen und von einer Fachkraft reparieren lassen
Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz
Einrichtungen zur Brandbekämpfung immer freihalten
Was sollten sie bei Arbeitsende tun?
schnell zusammenpacken und nach Hause gehen
nicht benötigte elektrische Geräte ausschalten
kontrollieren, dass alle gefährlichen Stoffe ordnungsgemäß gelagert sind
Türen schließen
Ist Brandrauch gefährlich?
Ja, aber nur wenn man sich länger als 2 Minuten im Rauch aufhält
Ja, da der Rauch hoch giftig ist, sich schnell ausbreitet und sehr heiß werden kann
Ja, aber nur wenn der Rauch schwarz ist
Nein, Brandrauch ist nicht gefährlich.
Mit welchen Gefahren ist bei einem Brand zu rechnen?
Ausbreitung von Rauch und Feuer
Explosion
Einsturz des Gebäudes
Angst und Panik von Mitarbeitern
Wie sollte man sich im Brandfall verhalten?
Brand löschen, Ruhe bewahren, Brand melden,
Ruhe bewahren, Feuer löschen, Brand melden, Gefahrenbereich verlassen
Brand löschen, Gefahrenbereich verlassen, Brand melden,
Ruhe bewahren, Brand melden, Mitarbeiter warnen, Gefahrenbereich verlassen, Menschen retten, Brand löschen
Was sollte man beim Verlassen des Gefahrenbereiches beachten?
Computer noch ausschalten und seine Sachen zusammenpacken
Türen auflassen, damit die Feuerwehr den Weg schneller findet
Den schnellsten Weg zum Sammelplatz wählen, auch wenn man kurz durch den Gefahrenbereich muss
Hilfsbedürftigen Mitarbeitern helfen
Was sollte man beim Löschen mit Feuerlöschern beachten?
Eigenschutz!!!
Einen größeren Brand alleine mit vielen Feuerlöschern löschen
Eine Rückzündung ist ausgeschlossen
Brand in Windrichtung angreifen
Welchen Mindestabstand sollte ich einhalten, wenn ich einen Elektrobrand einer Anlage von 380 V mit einem Pulverlöscher löschen möchte?
0,5 m
1 m
Gar keinen
3 m
Antworten abschicken